Kräuter-Rundweg

Ein "Integratives Kräuterprojekt" unter dem Dach der Lokalen Aktionsgruppe wurde beim bayernweiten Wettbewerb "Zukunftsfähige Landnutzung" mit einem Hauptpreis ausgezeichnet. Der Kräuter-Garten Martin Bauer ist ein zentraler Punkt des Kräuter-Rundwegs, der ca. 24 Kilometer durch den Aischgrund führt. Stelltafeln informieren über den landwirtschaftlichen Kräuterbau und seine Vielfalt und erklären die Geschichte dieses Sonderkulturanbaus. Die Anlage mitten in Vestenbergsgreuth wurde im Herbst 2005 eröffnet und ist seither öffentlich zugänglich. Sie macht auf einem

barrierefreien Rundweg gut 90 verschiedene Kräuter zugänglich, unter ihnen Küchenkräuter, Duftpflanzen und Heilgewächse. Eine Gruppe von engagierten Landfrauen, die eine Ausbildung zur Kräuterführerin erfolgreich abgeschlossen

haben, geben ihr Wissen an Besucher weiter. Der Kräuter-Rundweg zweigt vom zentralen Aischtalradweg ab und verbindet die Gemeinden Vestenbergsgreuth, Lonnerstadt und Uehlfeld. Der Weg führt entlang von Naturschönheiten wie der Egelsbacher Weiherkette und führt durch Wälder, Wiesen und typisch fränkische Dörfer. Auf einem Teilabschnitt zwischen Mailach und Lonnerstadt geben große Schautafeln Auskunft über Herkunft, Anbau, Inhaltsstoffe, Wirkung und Verwendung der dort angebauten Pflanzen. Besonderen Reiz versprüht der Kräuter-Rundweg, wenn der lila Sonnenhut blüht und die grüne Zitronenmelisse duftet. Der Rundweg lässt sich am besten mit dem Fahrrad erkunden. Wer möchte, kann sich im nahen Schornweisach Räder leihen. Wer am Kräuterweg nur etwas schnuppern will, sollte sein Fahrzeug in Uehlfeld am Parkplatz der Firma Lutz abstellen und dann aischabwärts Richtung Lonnerstadt spazieren. Schon bald tauchen die ersten Kräuterfelder der Kräuterbauern Ochs und Pfeiffer auf.

Im Umfeld des Wegs finden sich Hofläden und Vermarkter, die mit hochwertigen heimischen Produkten aufwarten. Tees, Gewürze und Kräuter aus der Region kann man im Greuther Teeladen erwerben. Weitere lokale Produkte wie Meerrettich, Obst, Gemüse, Eier und Konserven sind bei Anbietern entlang des Weges zu finden. Die neue Freizeitkarte Kräuterland informiert in Wort und Bild über den Kräuteranbau und die Kräuterangebote im Aischgrund. Ein besonderes Augenmerk ist dabei auf den Kräuterrundweg gerichtet. Eine weitere Aufwertung hat der Kräuter-Rundweg durch die Installation der Figurenbeuten der Künstlerin Birgit Jönsson erhalten. So findet sich "Martin Bauer" im Kräutergarten, eine Kräuterfrau an der Hermersdorfer Mühle, die Figur Veit vom Berg in Uehlfeld und nicht zuletzt ein Hopfenpflücker in Lonnerstadt. In ihrem

Inneren bieten die Figuren Lebensraum für Bienen und tragen so zum Schutz der Bienen und dem Erhalt der Kulturlandschaft bei.


Tipp:

Die Greuther Kräuterführerinnen organisieren Führungen für Gruppen aller Art im Kräutergarten in Vesten-bergsgreuth. Dabei können auch Tees selbst gemischt und Salben hergestellt werden.

Nähere Informationen zu Führungen und Buchungen bei:

 

Greuther Kräuterführerinnen 

Telefon: 09163 88-950

oder E-Mail:

fuehrungen@kraeutergarten-martin-bauer.de

Weitere Infos:

Informationen zu Vorträgen erhalten Sie über: welcome@kraeutergarten-martin-bauer.de

 

Siehe auch unter:

Martin Bauer

und bei den Kräutergemeinden:

 

Uehlfeld

Lonnerstadt

Vestenbergsgreuth