Die Neustädter und die Lindenstraße 

Stadt Neustadt a. d. Aisch

Jazz an der Aisch

Stadt Höchstadt a. d. Aisch

Jubiläumsprojekt 20 Jahre LAG Aischgrund e.V.

LAG Aischgrund e.V. 

Anschaffung mobile Bühne  für Kolbanwesen

Gemeinde Gutenstetten

Inwertsetzung der historischen Schmiede in Neustadt

Lorenz Köstner

Zu den vielen Prominenten mit enger Verbindung zum Aischgrund gehört der in Neustadt aufgewachsene Regisseur Hans Wilhelm Geißendörfer, Schöpfer der Kultserie Lindenstraße, in die viele Kindheitserlebnisse eingeflossen sind. Ein Film und eine Wander-ausstellung sind entstanden. Befragt zu ihrem Verhältnis zur Region wurden dabei nicht nur Geißendörfer, sondern weitere Persönlichkeiten aus dem Aischgrund, darunter der Gründungs-vorsitzende der LAG, Neustadts Altbürgermeister Wolfgang Mück. Initiator dieses Projekts ist die Neustädter Künstlerinitiative KINA, aufgeschreckt vom Ende der Lindenstraße im Jahr 2020. Die Film-premiere konnte am 19. September 2021 erfolgen, die LEADER-Fördersumme betrug 5.400 Euro.  

 

Ausgehend vom gewachsenen Jazz-Programm des Höchstadter Vereins "Schlossverein Hohestete" wurde 2021 zum ersten Mal im Aischgrund ein besonderes hochkarätiges Jazz-Festival an einem Wochenende veranstaltet. Eingebettet in das Veranstaltungs-programm des 20. LAG Jubiläums hat das Festival den Aischgrund bereichert und nachhaltig die Kulturszene in der Region aufge-wertet. Gefördert wurde das Festival mit 10.723 Euro.  

 

 

 

 

 

 

Anlässlich ihres 20-jährigen Bestehens im Jahr 2021 hat die LAG Aischgrund zusammen mit ihren Mitgliedsgemeinden und Mit-gliedern Bilanz gezogen und hierzu ein großes Öffentlichkeits-projekt umgesetzt. Das Ziel war, der Öffentlichkeit die Arbeit der LAG vorzustellen und den Bekanntheitsgrad von LEADER steigern. So fanden in den Jahren 2021 bis 2023 diverse Veranstaltungen statt, teilweise von Kommunen oder Vereinen organisiert, manche auch direkt durch die LAG veranstaltet. Zusätzlich wurden Materia-lien der Öffentlichkeitsarbeit angeschafft. Die bewilligte LEADER-Förderung betrug 32.000 Euro, da allerdings pandemiebedingt weniger Veranstaltungen durchgeführt wurden als geplant, wird die ausbezahlte Fördersummer geringer ausfallen.

Für einen Anbau des historischen „Kolbanwesens“ in Gutenstetten, dessen Gebäude und Außenanlagen, anderweitig gefördert wurden (ELER, Dorferneuerung), hat die Gemeinde eine mobile Bühne angeschafft, die auch in den Ortsteilen eingesetzt werden kann. Zudem sind Verbesserungen beim Schall und der Lichttechnik vor-genommen worden. Die Bühne kann von den Vereinen ausgeliehen und in den Dorfhäusern, z.B. in Bergtheim, genutzt werden. Für das Kolbanwesen hat ein sehr aktiver Arbeitskreis aus Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde 2019 erste Konzerte, Lesungen und andere Veranstaltungen auf der Bühne organisiert. Der Zuschuss von LEADER beträgt 5.519 Euro  

Ein interessantes Projekt der Familie Köstner aus Neustadt wurde im Oktober 2016 von der Förderstelle in Uffenheim bewilligt und im Oktober 2018 abgeschlossen. Seit den 60er Jahren lag die historische Schmiede im Dornröschenschlaf und konnte mit Hilfe der Fördersumme von 7.158 Euro "wachgeküsst" und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Hierfür wurden zunächst die vielfältige Ausstattung professionell inventarisiert, die Beleuchtung verbessert, eine Vitrine aufgestellt sowie ein Faltblatt und Schautafeln gefertigt. Damit ermöglicht die alte Köstner-Schmiede Besuchern im Rahmen von Gruppen- und Stadt-führungen eine eindrucksvolle Zeitreise in den Alltag des Schmiedehandwerks der Nachkriegszeit. Weitere Infos finden Sie hier.

 

 

 


Aischgrund-Journal

LAG Aischgrund e.V.

Erlebnis Biene - Bienen erleben

Imkerverein Neustadt a. d. Aisch 1881 e.V.

2017 und 2018 hat die LAG drei Ausgaben eines 20-seitigen Regional-Journals publiziert, das die Bevölkerung über Besonder-heiten und Themen der Region informiert und auch die Arbeit der LAG den Leser-innen und Lesern näherbringt. Die Zeitschrift wurde an alle Haushalte im gesamten Aischgrund verteilt, von Gallmers-garten bis nach Adelsdorf, und war der Versuch, die entwicklungs-hemmende Zersplitterung der Region in mehrere Berichtsgebiete und Lokalzeitungen zu überwinden. Die erschienenen Ausgaben finden Sie im Download-Bereich. Die Fördersumme beträgt 38.471 Euro.

 

 

 

 

 

Mit diesem Umweltbildungsprojekt des Neustädter Imker-vereins wurde auf dem Gelände des Lehrbienenstandes bei Diebach die Bevölkerung für das Thema Bienen begeistert. Mit Obstbäumen, einer Bienenweide, Hummelkästen und artgerechten Bienensäulen wurden die interessanten Nützlinge gezielt in den Garten gelockt. Führungen, Work-Shops, Informationstafeln und moderne Umweltbildungsmaterialien zeigen Besuchern, wie sie Bienen schützen und unterstützen können. Das Projekt setzt mit seinen Inhalten ein Zeichen für den Natur- und Umweltschutz und fördert aktiv umweltgerechtes Handeln. Im Mai 2018 wurde das Projekt eingeweiht, die Fördersumme betrug 5.877 Euro.