Willkommen auf unserer Homepage

Lokale Aktionsgruppe Aischgrund e.V.


Die LAG-Aischgrund ist ein gemeinnütziger Verein. In ihm sind 20 Gemeinden entlang der Aisch, zahlreiche regionale Verbände und viele Bürgerinnen und Bürger zu-sammengeschlossen. Wir verfolgen gemeinsam das Ziel, unsere Region mit Hilfe der LEADER-Förderung zu entwickeln und weiter zu vernetzen. Lesen Sie auf den folgen-den Seiten mehr über unsere Arbeit. 


Neuer Vorstand: Die Mitglieder der LAG Aischgrund haben in ihrer Sitzung am 26. Mai 2025 ihren Vorstand gewählt. Regina Bruckmann und Armin Held kommen neu ins Gremium. Carola Kabelitz und Michael Thiem sind nach langjähriger ehrenamtlicher Tätigkeit ausgeschieden. Vorstandsvorsitzender Klaus Meier dankte ihnen für die geleistete Arbeit.

Das Foto zeigt von links: Kassenprüfer Peter Kaltenhäuser, Hans Herold, Dr. Michael Sauer, Mirjam Prechtel-Knapp, Gerlinde Röder, Regina Bruckmann, Klaus Meier, Melanie Greifenstein, Armin Held, LAG-Geschäftsführerin Anne Billenstein, Claudia Kestler und Dr. Christian von Dobschütz. Auf dem Foto fehlen Gerald Brehm, Helmut Lottes und Kassenprüfer Emil Kötzel.

Foto: LAG Aischgrund/Andreas Pinsenschaum

Hier lesen Sie den ganzen Bericht über die Mitgliederversammlung.


Ja zum Aussichtsturm

Der LAG-Vorstand stimmt einstimmig für den "Turm der Regionen" zur Landesgartenschau 2027 in Bad Windsheim. 216.000 Euro fließen in das Prestige-Projekt. Höchstadt erhält knapp 25.000 Euro für seinen historischen Altstadtrundgang.

So soll der Aussichtsturm zur Landesgartenschau in Bad Windsheim 2027 aussehen. Visualisierung: Prof. Christian Barta/imagine structure
So soll der Aussichtsturm zur Landesgartenschau in Bad Windsheim 2027 aussehen. Visualisierung: Prof. Christian Barta/imagine structure

20.05.2025

 

Neustadt. Mit einem einstimmigen Ja sprach sich der Vorstand der LAG Aischgrund bei seiner jüngsten Sitzung für die Errichtung eines Aussichtsturms zur Landesgartenschau 2027 in Bad Windsheim aus. Damit trägt die LAG Aischgrund 216.000 Euro der voraussichtlichen Nettokosten von 834.590 Euro. Insgesamt fließen 300.000 Euro an LEADER-Zuschuss über die LAGn in den Turmbau, wobei jeweils 42.000 Euro die LAG Südlicher Steigerwald und die LAG Rangau übernehmen. Die Entscheidungen dieser beiden Gremien sollen in dieser bzw. in der kommenden Wochen fallen. Die restliche Summe trägt zum größten Teil der Landkreis Neustadt/Aisch – Bad Windsheim.

Geplant ist ein 20 Meter hoher Aussichtsturm mit einer Plattform von sechs mal sechs Metern. Am Fuße des Turms gibt es eine Ausstellung, in der Sehenswürdigkeiten und lohnende Ziele der Region präsentiert werden. Eine Kamera in der Höhe liefert Aussichtsbilder nach unten für Menschen, die nicht mobil sind. Den ganzen Text über die Vorstandssitzung lesen Sie hier


Erleben Sie den Aischgrund

Unser aktueller Freizeittipp

 

Spielen und lesen an der Stadtmauer in Neustadt

Kinder vergnügen sich am inklusiven Spielplatz - Erwachsene holen sich ihre Lieblingslektüre aus dem neuen Bücherschrank

Neustadt. Spielspaß für alle Kinder, mit oder ohne Behinderung, bietet der neu gestaltete Spielplatz an der Jean-Paul-Allee in Neustadt an der Aisch. Karussell und Wippe sind mit dem Rollstuhl befahrbar, es gibt rotierende Optikscheiben und ein Klangspiel. Ein großer Wasserspieltisch, Nestschaukel und Klettergerüst gehören weiterhin zur Ausstattung. 

Erwachsene und Kinder können sich die Zeit am neuen Bücherschrank vertreiben, der in unmittelbarer Nähe des Spielplatzes, unter dem Pavillon an der Jean-Paul-Allee zu finden ist. Der hat Platz für 600 Bücher - da ist bestimmt für jeden etwas dabei. Spielplatz und Bücherschrank wurden durch die LAG Aischgrund gefördert. 


Rezept des Monats

K u r z   i n f o r m i e r t


Ferienspaß mit der LAG Aischgrund 

Anmeldung ab 25. Juli

 

Mühle Pfaffenhofen

Dienstag, 5. August

In der alten Dorfmühle in Pfaffenhofen (Dorfstraße 13 in Pfaffenhofen, 91593 Burgbernheim) zeigt euch  Mühlenbesitzer Dr. Schmiedeke, wie ihr selbst aus Getreide Mehl mahlen könnt. Außerdem macht ihr euch auf den Weg zu Flusskrebsen und Biber. Der Erlebnisnachmittag findet am Dienstag, 5. August, statt und dauert von 13 bis 17 Uhr. Anmeldung ist erst ab dem 25. Juli 2025 möglich. E-Mail: info@lag-aischgrund.de, Telefon 0173 3646 287. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Private Anfahrt über Fahrgemeinschaften. Bitte Tupperdose und Gummistiefel mitbringen. Für Verpflegung ist gesorgt. Teilnahme ab 5 Jahren.

 

Mühle Lonnerstadt

Donnerstag, 28. August

In der Kunstmühle Lonnerstadt (Mühlgasse 39, 91475 Lonnerstadt)  wird Mühlenbesitzer Paul Bruckmann die Mühle anwerfen und mit euch Pizza backen. Eine kleine Wanderung führt zu Biber und Eisvogel. Der Erlebnisnachmittag findet am Donnerstag, 28. August, statt und dauert von 13 bis 17 Uhr. Anmeldung ist erst ab dem 25. Juli 2025 möglich. E-Mail: info@lag-aischgrund.de, Telefon 01733646 287. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Private Anfahrt über Fahrgemeinschaften. Für Verpflegung ist gesorgt. Teilnahme ab 5 Jahren. 

 

Bitte beachten Sie, dass wir Anmeldungen vor dem  25. Juli 2025 nicht berücksichtigen können. Wir möchten den Kindern aller unserer 20 Mitgliedsgemeinden die Chance geben, am Angebot teilzunehmen. Da die Veröffentlichungen in den einzelnen Gemeinden zu unterschiedlichen Zeiten erfolgen, haben wir den Stichtag für die Anmeldung gesetzt.


Mitglied werden

für 5 Euro Jahresbeitrag

 

Sie möchten die Arbeit der LAG Aischgrund unterstützen und stets gut informiert sein? Werden Sie Mitglied in unserem gemeinnützigen Verein. Die Mitgliedschaft kostet nur 5 Euro pro Jahr.


Mühlenausstellung

jetzt im Raum Fürth 

Die Kunstmühle in Lonnerstadt war die letzte Station der Ausstellung "Mühlenerlebnis Mittelfranken" im Aischgrund. Historische Mühlen, ihre wirtschaftliche Bedeutung und Mühlen, die heute noch erhalten sind - diese Aspekte stehen im Mittelpunkt. Nun hat die Mühlenausstellung den Aischgrund verlassen und ist in den Landkreis Fürth gezogen. Die Ausstellungsorte finden Sie hier.

Die Ausstellung ist  ein Kooperations-projekt der LAG Aischgrund, LAG Region an der Romantischen Straße und der LAG LEADER-Region Landkreis Fürth. 


LAG Aischgrund jetzt auch auf Instagram

 

Wir berichten auf Instagram über unsere Arbeit, stellen LEADER- Projekte vor und informieren über kommende Veran-staltungen. 

 

Schauen Sie gerne vorbei:


Unsere Projekt-Standortkarte ist fertig

 

Lernen Sie per Mausklick Orte und Pro-jekte kennen, die über die LAG Aisch-grund gefördert wurden. 


 Aischtalradweg 

Rothenburg - Bamberg

 

Die Aischtalradweg-Broschüre ist wieder verfügbar. Die gesamte Strecke ist in Teilstrecken gegliedert und die  Stre-ckenverläufe  sind in die Broschüre ein-gefügt, ohne dass Karten ausgebreitet werden müssen. 

Sie ist kostenlos bei Tourist-Infos und Kommunen entlang des Weges von Rothenburg bis Bamberg  erhältlich oder direkt bei der LAG Aischgrund. Wer möchte, kann die Broschüre auch online nutzen. Alle Informationen zum Aisch-talradweg und der neuen Radweg-broschüre finden Sie hier.  


Publikationen

 

Broschüren und Faltblätter können Sie gerne bei uns bestellen, bitte senden Sie uns hierzu das ausgefüllte Bestell-formular zu. 


Aischgrund aktiv 

LEADER-Projekte 2014 - 2022

 

Das aktuelle Faltblatt enthält eine Über-sicht der 70 bewilligten Projekte der LEADER-Förderperiode 2014 bis 2022. 

 


Empfehlungen

unserer Partner

 

Tipps zum Wassersparen im Badezimmer:

Tipps für Hausbesitzer und Mieter bei Hochwasser und Starkregen:

Sie möchten sich in Ihrer Region ehrenamtlich engagieren oder suchen ehrenamtliche Unterstützung?

Der neue Solar- und Gründachatlas im Landkreis Neustadt a.d.Aisch - Bad Windsheim zeigt schnell und einfach, ob sich Ihr Dach für Photovoltaik, Solarthermie oder eine Begrünung eignet.



Links

Hier finden Sie Links zum LEADER-Programm des StMELF, zu unseren Partner-LAGn sowie allen Mitglieds-gemeinden der LAG Aischgrund.

 

Downloads

Alle wichtigen Downloads können Sie hier abrufen. Sie finden unter anderem unsere Lokale Entwicklungsstrategie (LES), LEADER-Formulare sowie einige unserer Publikationen. 

Kontakt

Wir stehen Ihnen für alle Fragen um die LAG Aischgrund sowie das LEADER-Programm gerne zur Verfügung.