Willkommen auf unserer Homepage

Lokale Aktionsgruppe Aischgrund e.V.


Die LAG-Aischgrund ist ein gemeinnütziger Verein. In ihm sind 20 Gemeinden entlang der Aisch, zahlreiche regionale Verbände und viele Bürgerinnen und Bürger zu-sammengeschlossen. Wir verfolgen gemeinsam das Ziel, unsere Region mit Hilfe der LEADER-Förderung zu entwickeln und weiter zu vernetzen. Lesen Sie auf den folgen-den Seiten mehr über unsere Arbeit. 


Entdecker-Ausstellung

Vom 4. Mai bis 1. Juni steht die Entdecker-Ausstellung der LAG Aischgrund im Höchstadter Kaupper-Haus. 

Herbert Fiederling, der Vorsitzende des Höchstadter Spix-Vereins, erläutert die Entdecker-Ausstellung. Foto: LAG Aischgrund/Waltraud Enkert
Herbert Fiederling, der Vorsitzende des Höchstadter Spix-Vereins, erläutert die Entdecker-Ausstellung. Foto: LAG Aischgrund/Waltraud Enkert

22.04.2025

Höchstadt. Die Entdecker-Ausstellung der LAG Aischgrund ist in den nächsten Wochen im Kaupper-Haus am Höchstadter Marktplatz zu sehen. Sie ist nur an den Sonntagen geöffnet vom 4. Mai bis 1. Juni, und zwar in der Zeit von 14 – 16 Uhr.

 

Sonderführungen

 

Sonderführungen für Schulklassen oder interessierte Gruppen sind nach Vereinbarung möglich. Kontakt: spix-museum@hoechstadt.de oder 0176 835 18 222.

Der Spix-Verein hat die Ausstellung organisiert, denn Johann Baptist Ritter von Spix, der berühmteste Sohn der Stadt Höchstadt, ist einer der fünf Entdecker, deren Leben und Wirken auf den sechs Schautafeln beschrieben wird.

 

Das Leben der Indianer kennengelernt

 

Spix lebte von 1781 bis 1826. Er wurde als eines von elf Kindern in der Badgasse 7 in Höchstadt, dem heutigen Spix-Museum, geboren. Schon früh zeigten sich seine besonderen geistigen Fähigkeiten, so dass er 1792 in die Domschule nach Bamberg wechselte. Spix studierte Philosophie, Theologie und Medizin und arbeitete später an der Königlichen Akademie der Wissenschaften in München. Er ist der Begründer der Zoologischen Staatssammlung in München. Ruhm erlangte er durch seine Brasilienreise von 1817 bis 1820, die er zusammen mit dem Botaniker Carl Friedrich Philipp von Martius aus Erlangen unternahm.

Die Ausstellung im Kaupper-Haus zeigt Exponate aus der brasilianischen Tierwelt. Der Spix-Ara, eine Papageienart, ist nach ihrem Entdecker benannt. Auch Schmetterlinge und kuriose Käferarten aus den Urwäldern Amazoniens sind ausgestellt. Daneben Fotos von Indianern – Spix hat auf seiner Brasilienreise 30 Indianerstämme besucht und ihre Kultur und Lebensgewohnheiten beschrieben.

 

Weitere Forscher-Persönlichkeiten aus dem Aischgrund

 

Die weiteren Entdecker aus dem Aischgrund sind der Bad Windsheimer Georg Wilhelm Steller (Pionier der Naturgeschichte Alaskas, 1709 - 1746), der Neustädter Peter Kolb (astronomische Forschungen, 1675 – 1726), der Uehlfelder Peter Johann Vogel (metereologische und astronomische Untersuchungen und Pionier der Luftschifffahrt, 1856 – 1915) sowie der Neuhauser Andreas Johannes Jäckel (Ornithologe, 1822 – 1885). Die Begleitbroschüre „Aischgründer Entdecker entdecken" beschreibt ausführlich die Verdienste der fünf Aischgründer Forscher und liegt bei der Ausstellung in Höchstadt kostenlos aus. Sie kann auch unter den folgenden Buttons heruntergeladen werden. 


Erleben Sie den Aischgrund

Unser aktueller Freizeittipp

 

Spielen und lesen an der Stadtmauer in Neustadt

Kinder vergnügen sich am inklusiven Spielplatz - Erwachsene holen sich ihre Lieblingslektüre aus dem neuen Bücherschrank

Neustadt. Spielspaß für alle Kinder, mit oder ohne Behinderung, bietet der neu gestaltete Spielplatz an der Jean-Paul-Allee in Neustadt an der Aisch. Karussell und Wippe sind mit dem Rollstuhl befahrbar, es gibt rotierende Optikscheiben und ein Klangspiel. Ein großer Wasserspieltisch, Nestschaukel und Klettergerüst gehören weiterhin zur Ausstattung. 

Erwachsene und Kinder können sich die Zeit am neuen Bücherschrank vertreiben, der in unmittelbarer Nähe des Spielplatzes, unter dem Pavillon an der Jean-Paul-Allee zu finden ist. Der hat Platz für 600 Bücher - da ist bestimmt für jeden etwas dabei. Spielplatz und Bücherschrank wurden durch die LAG Aischgrund gefördert. 


Auf dem Fahrrad durch den Aischgrund

 

Der Aischtalradweg

Direkt am Aischtalradweg steht eine von insgesamt acht Figurenbeuten.
Direkt am Aischtalradweg steht eine von insgesamt acht Figurenbeuten.

Geübte Radler oder E-Biker werden die 121 Kilometer von Rothenburg bis Bam-berg in einem Tag durchfahren. Doch das muss gar nicht sein. Es gibt attrak-tive Übernachtungsangebote, so dass Sie in aller Ruhe den Aischgrund er-kunden können. In den Städten Bam-berg und Rothenburg wartet viel Sehenswertes, ebenso in den Orten da-zwischen. Kulturschätze gehören dazu, gutes Essen und Trinken für die Gemütlichkeit und viele Freizeitmöglich-keiten.


MEHR REGION Wochen

Buntes Veranstaltungsprogramm vom 23. April bis 9. Juni

Unter dem Motto „Regionales entdecken und erleben“ präsentiert Frankens Mehrregion die MEHR REGION Wochen vom „Tag des Bieres“ bis Pfingsten. Interessierte haben die Auswahl aus über 100 Veranstaltungen mit einzigartigen Genuss-, Heimat- und Naturerlebnissen.

Lebendige Märkte und fröhliche Feste, besondere kulinarische und kulturelle Angebote, offene Hoftüren, spannende Mitmachaktionen für Familien und zahlreiche Gästeführungen laden dazu ein, die Schönheiten der Mehrregion zu genießen. Wer die Lebensqualität Frankens Mehrregion schätzt und Neues entdecken möchte, wird im umfangreichen Programm fündig.

Mit der Veranstaltungsreihe MEHR REGION Wochen lädt das Regionalmanagement dazu ein, die vielen bunten Facetten des Landkreises Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim zu entdecken und regionaltypisches zu erleben.

Das Programm ist auf der Webseite www.frankens-mehrregion.de veröffentlicht. Programmhefte liegen unter anderem im Landratsamt und in den Rathäusern aus und können unter Tel. 09161 92-6150 oder www.frankens-mehrregion.de/prospekte kostenlos bestellt werden.

 

 


Rezept des Monats

K u r z   i n f o r m i e r t


Aktueller Aufruf zur Einreichung von

LEADER-Projekten

  

Bis Mittwoch, 07.05.2025, können Projekte für die nächste LAG-Vorstandssitzung im Mai 2025 bei uns eingereicht werden. Voraussetzung ist, dass die Projektidee den Zielen der Lokalen Entwicklungsstrategie (LES) des Aischgrunds dient und mit uns abgestimmt worden ist.

Wenn Sie eine Idee haben, nehmen Sie bitte rechtzeitig mit uns Kontakt auf, um die grundsätzliche Förderfähigkeit zu klären. Die Projekte werden dann in einem transparenten Projektauswahl-verfahren ausgewählt.


LAG-Team

wieder komplett

 

Die Neue heißt Andrea Pinsenschaum. Sie hat ihre Arbeit im Januar 2025 aufgenommen. Gemeinsam mit Anne Billenstein und Waltraud Enkert steht sie für alle Fragen rund um LEADER-Förderung zur Verfügung.  Somit ist das Team der LAG Aischgrund mit Sitz im Neustädter Rathaus wieder vollzählig.


LAG Aischgrund jetzt auch auf Instagram

 

Wir berichten auf Instagram über unsere Arbeit, stellen LEADER- Projekte vor und informieren über kommende Veran-staltungen. 

 

Schauen Sie gerne vorbei:


Wassersparen in Trockenzeiten

 

Hier finden Sie Tipps, wie Sie im Haus-halt Wasser sparen können:


Unsere Projekt-Standortkarte ist fertig

 

Lernen Sie per Mausklick Orte und Pro-jekte kennen, die über die LAG Aisch-grund gefördert wurden. 


Werden Sie Mitglied der LAG Aischgrund - nur 5 € pro Jahr

 

Das Beitrittsformular finden Sie hier:


 Aischtalradweg 

Rothenburg - Bamberg

 

Die Aischtalradweg-Broschüre ist wieder verfügbar. Die gesamte Strecke ist in Teilstrecken gegliedert und die  Stre-ckenverläufe  sind in die Broschüre ein-gefügt, ohne dass Karten ausgebreitet werden müssen. 

Sie ist kostenlos bei Tourist-Infos und Kommunen entlang des Weges von Rothenburg bis Bamberg  erhältlich oder direkt bei der LAG Aischgrund. Wer möchte, kann die Broschüre auch online nutzen. Alle Informationen zum Aisch-talradweg und der neuen Radweg-broschüre finden Sie hier.  


Publikationen

 

Broschüren und Faltblätter können Sie gerne bei uns bestellen, bitte senden Sie uns hierzu das ausgefüllte Bestell-formular zu. 


Aischgrund aktiv 

LEADER-Projekte 2014 - 2022

 

Das aktuelle Faltblatt enthält eine Über-sicht der 70 bewilligten Projekte der LEADER-Förderperiode 2014 bis 2022. 

 



Links

Hier finden Sie Links zum LEADER-Programm des StMELF, zu unseren Partner-LAGn sowie allen Mitglieds-gemeinden der LAG Aischgrund.

 

Downloads

Alle wichtigen Downloads können Sie hier abrufen. Sie finden unter anderem unsere Lokale Entwicklungsstrategie (LES), LEADER-Formulare sowie einige unserer Publikationen. 

Kontakt

Wir stehen Ihnen für alle Fragen um die LAG Aischgrund sowie das LEADER-Programm gerne zur Verfügung.