Die LAG-Aischgrund ist ein gemeinnütziger Verein. In ihm sind 20 Gemeinden entlang der Aisch, zahlreiche regionale Verbände und viele Bürgerinnen und Bürger zu-sammengeschlossen. Wir verfolgen gemeinsam das Ziel, unsere Region mit Hilfe der LEADER-Förderung zu entwickeln und weiter zu vernetzen. Lesen Sie auf den folgen-den Seiten mehr über unsere Arbeit.
Neustadt. Spielspaß für alle Kinder, mit oder ohne Behinderung, bietet der neu gestaltete Spielplatz an der Jean-Paul-Allee in Neustadt a.d.Aisch.
Karussell und Wippe sind mit dem Rollstuhl befahrbar, es gibt rotierende Optikscheiben und ein Klangspiel. Ein großer Wasserspieltisch, Nestschaukel und Klettergerüst gehören weiterhin zur
Ausstattung.
Die förderfähigen Gesamtkosten lagen bei rund 114.000 Euro, der LEADER-Zuschuss beträgt 68.400 Euro. Am 19. November 2024 wurde das
Vorzeigeprojekt für den ganzen Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim und darüber hinaus eingeweiht. Allerdings kann der Spielplatz frühestens in vier
Wochen genutzt werden, weil erst noch der Rollrasen anwachsen muss.
Die Wanderausstellung "Mühlenerlebnis Mittelfranken" ist zurzeit in der Bücherei in Uehlfeld zu sehen.
Die Ausstellung „Mühlenerlebnis Mittelfranken“ hat die Region der LAG an der Romantischen Straße verlassen und ist in den Aischgrund gewandert.
Auf sechs Ausstellungstürmen erhält der Besucher Informationen über historische Mühlen an Aisch, Tauber, Wörnitz und Zenn, die heute noch erhalten sind. Weiter über den Beruf des Müllers in vergangenen Zeiten und die wirtschaftliche Bedeutung von Mühlen für die Region. Es gibt Antworten auf die Fragen, wann das Mühlensterben begann und was aus den vielen historischen Mühlen geworden ist. Die Ausstellung ist ein Kooperationsprojekt der LAG Region an der Romantischen Straße, LAG Aischgrund und der LEADER Region Landkreis Fürth.
Vom 1. Oktober 2024 bis zum 27. November 2024 war die Mühlenausstellung im Frei-landmuseum Bad Windsheim zu sehen, im Ambiente der Mühle aus Unterschlauers-bach.
29.11.24 bis 15.01.25: Bibliothek Uehlfeld
Seit 29. November präsentiert die Gemeinde Uehlfeld die Ausstellung im Foyer ihrer neuen behindertengerechten Bibliothek. Dort bleiben die Ausstellungstürme bis zum 15. Januar, bevor es weiter nach Höchstadt in die Stadtbibliothek geht.
17.01.25 bis 26.02.25: Höchstadter Stadtbücherei
Ab 17. Januar 2025 bis 26. Februar kann das „Mühlenerlebnis Mittelfranken“ in der Bücherei in der Fortuna Kulturfabrik besichtigt werden.
28.02.25 bis 26.03.25: Rathaus Neustadt/Aisch
Dann wandert die Ausstellung zu ihrer nächsten Station im Aischgrund, in die Ehren-halle im Neustädter Rathaus. Sie steht vom 28. Februar bis 26. März für Besucher bereit.
28.03.25 bis 29.04.25: Mühle Lonnerstadt
Zum Abschluss können Interessierte die Ausstellung in der Lonnerstadter Mühle besuchen. Ab 1. Mai ist sie dann im Gebiet der LEADER Region Landkreis Fürth zu sehen.
Zur Ausstellung gehören eine Broschüre und ein Flyer, die kostenlos ausliegen. Für Schulen steht ein didaktisches Konzept zum Download bereit.
Auch Broschüre und Flyer können hier heruntergeladen werden.
Unser aktueller Freizeittipp
Wandertour: Schussbach-Wald bei Bad Windsheim
Bad Windsheim. Eine kleine und eine große Runde bietet der Schussbachwald-Weg bei Bad Windsheim. Die kleine Runde ist 3,5 Kilometer und die große acht Kilometer lang. Sie führen auf befestigten Wald- und Forstwegen entlang. Start und Ziel ist das Waldhaus bei Haaghof.
Das Waldhaus befindet sich etwa 1,5 Kilometer von Haaghof waldeinwärts. Man kann sich an der Markierung BW5 orientieren, die in nordöstliche Richtung führt. Etwa 500 Meter weiter führt rechts ein Waldweg zur Schussbach-Quelle. Unterwegs durch den Mischwald liest man auf hölzernen Schildern immer wieder interessante Eigennamen für die kleineren Waldgebiete. Sie heißen etwa Rote Schneise, Teufelsgraben oder Beerbuck. Vom Waldrand aus hat man einen schönen Blick auf die sanfte Hügellandschaft der Frankenhöhe.
Windsheimer Adler
Über die Verbindungsstraße kommt man am versteckten Hohenroth vorbei, dann durch Merzbach und wieder zurück in den Schussbach-Wald. Die neue Richtung gibt hier ein ein Meter hohes hölzernes Wappen mit dem Windsheimer Adler vor. Rechts am Wald erhebt sich die „eiserne Hand“. Kurz danach informiert eine große Holztafel über die Geschichte rund um den Schussbachwald. Sie reicht bis in die markgräfliche Zeit zurück und markiert das Ende der Tour.
Klettern in Bad Windsheim
Bad Windsheim. Nicht nur in der Halle, sondern auch im Außenbereich können sich Kletterfreunde in Bad Windsheim beweisen.
Mit Hilfe von LEADER-Förderung hat der Deutsche Alpenverein (DAV), Sek-tion Aischtal, die In- und Outdoor-Angebote geschaffen. Die Anlagen wur-den erst in den vergangenen Jahren fertiggestellt. Hier kommen Anfänger wie auch Erfahrene auf ihre Kosten.
Kurse und Wettkämpfe
Der DAV bietet Kurse an und trägt Wett-kämpfe aus. Wer einen ersten Eindruck bekommen möchte, kann sich unter dem folgenden Link einen kleinen Imagefilm ansehen. Bayerische Meisterschaft Overall 2023 (Jugend C und D) - Bad Windsheim - YouTube.
Geübte Radler oder E-Biker werden die 121 Kilometer von Rothenburg bis Bam-berg in einem Tag durchfahren. Doch das muss gar nicht sein. Es gibt attrak-tive Übernachtungsangebote, so dass Sie in aller Ruhe den Aischgrund er-kunden können. In den Städten Bam-berg und Rothenburg wartet viel Sehenswertes, ebenso in den Orten da-zwischen. Kulturschätze gehören dazu, gutes Essen und Trinken für die Gemütlichkeit und viele Freizeitmöglich-keiten.
Aktueller Aufruf zur Einreichung von
Bis Freitag, 28.02.2025, können Projekte für die nächste LAG-Vorstandssitzung im März 2025 bei uns eingereicht werden.
Voraussetzung ist, dass die Projektidee den Zielen der Lokalen Entwicklungs-strategie (LES) des Aischgrunds dient und mit uns abgestimmt worden ist.
Wenn Sie eine Idee haben, nehmen Sie bitte rechtzeitig mit uns Kontakt auf, um die grundsätzliche Förderfähigkeit zu klären. Die Projekte werden dann in einem transparenten Projekt-auswahlverfahren ausgewählt.
LAG Aischgrund jetzt auch auf Instagram
Wir berichten auf Instagram über unsere Arbeit, stellen LEADER- Projekte vor und informieren über kommende Veran-staltungen.
Schauen Sie gerne vorbei:
Wassersparen in Trockenzeiten
Hier finden Sie Tipps, wie Sie im Haus-halt Wasser sparen können:
Unsere Projekt-Standortkarte ist fertig
Lernen Sie per Mausklick Orte und Pro-jekte kennen, die über die LAG Aisch-grund gefördert wurden.
Werden Sie Mitglied der LAG Aischgrund - nur 5 € pro Jahr
Das Beitrittsformular finden Sie hier:
Aischtalradweg
Rothenburg - Bamberg
Die Aischtalradweg-Broschüre ist wieder verfügbar. Die gesamte Strecke ist in Teilstrecken gegliedert und die Stre-ckenverläufe sind in die Broschüre ein-gefügt, ohne dass Karten ausgebreitet werden müssen.
Sie ist kostenlos bei Tourist-Infos und Kommunen entlang des Weges von Rothenburg bis Bamberg erhältlich oder direkt bei der LAG Aischgrund. Wer möchte, kann die Broschüre auch online nutzen. Alle Informationen zum Aisch-talradweg und der neuen Radweg-broschüre finden Sie hier.
Publikationen
Broschüren und Faltblätter können Sie gerne bei uns bestellen, bitte senden Sie uns hierzu das ausgefüllte Bestell-formular zu.
Aischgrund aktiv
LEADER-Projekte 2014 - 2022
Das aktuelle Faltblatt enthält eine Über-sicht der 70 bewilligten Projekte der LEADER-Förderperiode 2014 bis 2022.
Hier finden Sie Links zum LEADER-Programm des StMELF, zu unseren Partner-LAGn sowie allen Mitglieds-gemeinden der LAG Aischgrund.
Alle wichtigen Downloads können Sie hier abrufen. Sie finden unter anderem unsere Lokale Entwicklungsstrategie (LES), LEADER-Formulare sowie einige unserer Publikationen.
Wir stehen Ihnen für alle Fragen um die LAG Aischgrund sowie das LEADER-Programm gerne zur Verfügung.