Die LAG-Aischgrund ist ein gemeinnütziger Verein. In ihm sind 20 Gemeinden entlang der Aisch, zahlreiche regionale Verbände und viele Bürgerinnen und Bürger zusammengeschlossen. Wir verfolgen gemeinsam das Ziel, unsere Region mit Hilfe der LEADER-Förderung zu entwickeln und weiter zu vernetzen. Lesen Sie auf den folgenden Seiten mehr über unsere Arbeit.
Projektaufruf
Ab sofort können bei der LAG Aischgrund wieder Förderanträge aus dem euro-päischen LEADER-Programm gestellt werden. Kommunen, Vereine, Unternehmen und Privatpersonen können bis zum Freitag, 6. Oktober 2023 ihre Projektideen für eine erste Auswahlsitzung einreichen.
Die Projekte werden dann in der Vorstandssitzung am Dienstag, 24. Oktober 2023, auf ihre Förderfähigkeit hin beurteilt. Die Projektbewertung erfolgt in einem trans-parenten Auswahlverfahren anhand der in der Lokalen Entwicklungsstrategie (LES) definierten Projektauswahlkriterien. Danach gehen die Anträge weiter zur Bewilligung an das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Uffenheim.
Wer eine Projektidee hat, sollte sich im Vorfeld an das LAG-Management wenden. Die Mitarbeiterinnen stehen mit Rat und Tat zur Seite. Sie sind telefonisch erreichbar (Kontaktdaten siehe unten) oder per E-Mail (info@lag-aischgrund.de). Voraussetzung für die Anträge ist eine mit der LAG abgestimmte Projektbeschreibung und dass die Projekte im Einklang mit der Lokalen Entwicklungsstrategie (LES) der LAG Aisch-grund stehen. Das bedeutet, dass sie den Zielen Natur- und Klimaschutz, Stärkung der regionalen Wirtschaftskraft, sozialer Zusammenhalt, Innenentwicklung, Freizeit-gestaltung, Kultur oder Tourismus dienen.
Das Formblatt Projektbeschreibung stellt das LAG-Büro den Antragstellern nach Kontaktaufnahme zur Verfügung.
Unser aktueller Freizeittipp
Hoch hinaus - Klettern in Bad Windsheim
Für alle Freunde des Kletterns und Boulderns ist Bad Windsheim die richtige Adresse. Auf dem Gelände der ehemaligen Stadthalle ist unter anderem mit LEADER-Förderung ein Kletterzentrum entstanden.
Die Kletterhalle ist barrierefrei und fördert die Inklusion. Mitte 2022 wurde sie eröffnet. Inzwischen ist sie zum Treffpunkt für Kinder, Jugendliche und Erwachsene geworden. Die DAV Sektion Aischtal e.V. hat die Halle geplant und errichtet.
Auch der Außenbereich wird neu gestaltet und bietet dann ebenfalls die Möglichkeit zum Klettern.
Luftig leichtes Vergnügen
Der Schaukelweg in Vestenbergsgreuth
Sie möchten mit Ihrer Familie die Freizeit verbringen? Die Natur erleben und dabei jede Menge Spaß haben? Dann schauen Sie doch mal am Schaukelweg in Vestenbergs-greuth vorbei!
Los geht's am Besucherparkplatz der Sommerrodelbahn zwischen Dutendorf und Vestenbergsgreuth. Auf 4,5 Kilometern treffen Sie auf ausgefallene Schaukelangebote, die auch den Erwachsenen Spaß machen.
Beliebte Wanderwege
Der Kinderwanderweg in Rüdisbronn
Waldvogel Ella und Buntspecht Benni sind die treuen Begleiter von Kindern und Erwachsenen auf dem Kinder-wanderweg in Rüdisbronn. Er wurde im Mai 2023 eröffnet. Rund 1,5 Kilo-meter beträgt die Wanderstrecke. Elf Stationen mit Skulpturen gehören dazu und Infotafeln mit kindgerechten Erklärungen. Der Besuch eines Aussichtsturms könnte zum Highlight für die ganze Familie werden.
Geübte Radler oder E-Biker werden die 121 Kilometer von Rothenburg bis Bam-berg in einem Tag durchfahren. Doch das muss gar nicht sein. Es gibt attrak-tive Übernachtungsangebote, so dass Sie in aller Ruhe den Aischgrund er-kunden können. In den Städten Bam-berg und Rothenburg wartet viel Sehenswertes, ebenso in den Orten da-zwischen. Kulturschätze gehören dazu, gutes Essen und Trinken für die Gemütlichkeit und viele Freizeit-möglichkeiten.
Spiel und Spaß
Das Beachvolleyballfeld in Rohensaas
Viel Herzblut und Arbeitskraft aus der Dorfgemeinschaft ist in das neue Beachvolleyballfeld in Rohensaas (Gemeinde Uehlfeld) geflossen. Seit Juni 2023 wird es von großen und kleinen Einwohnern gleichermaßen ge-nutzt - das ist den höhenverstellbaren Pfeilern für das Netz zu verdanken. Rund 12.000 Euro hat die Anlage gekostet. 4.500 Euro kommen von der Gemeinde, 2.500 Euro steuert die LAG Aischgrund bei. Den Rest übernimmt der Verein "Die Rauhgseeser".
Werden Sie Mitglied der LAG Aischgrund - nur 5 € pro Jahr
Das Beitrittsformular finden Sie hier:
Ausstellung:
Entdecker aus dem Aischgrund
Beim Aischgrund fällt den meisten ver-mutlich gleich der Karpfen ein und die vielen landschaftsprägenden Teiche. Dass der Aischgrund auch mehrere be-deutende, ja weltberühmte Entdecker und Naturforscher zu bieten hat, wissen bislang die wenigsten. Vielleicht schwebt der ein oder andere Name im Gedächt-nis ... Kolb, Spix, Steller ... gibt's da nicht eine Schule, die so heißt? Und eine Straße?
Die von der LAG Aischgrund erstellte Ausstellung will die fünf großen Aisch-gründer Entdecker Georg Wilhelm Steller (1709-1746), Peter Kolb (1675-1726), Peter Vogel (1856-1915), Johann Baptist Spix (1781-1826) und Johannes Jäckel (1822-1885) wieder ins Gedächt-nis rufen. Zu sehen ist die Schau vom 2. August bis zum 10. Dezember 2023 in den Museen im Alten Schloss in Neu-stadt an der Aisch.
Begleitend zur Ausstellung findet am Dienstag, 26. September, ein Vortrags-abend im Alten Schloss statt, bei dem verschiedene Referenten die Biografien der Aischgründer Entdecker vorstellen werden. Am Freitag, 29. September, unternimmt der Geschichts- und Heimat-verein Neustadt an der Aisch außerdem eine "Entdeckungsfahrt" nach Höch-stadt, um das dortige Spix-Museum zu besuchen. Anmeldungen für die Fahrt werden in den Museen im Alten Schloss entgegengenommen.
20 Jahre LAG Aischgrund
Bei der Mitgliederversammlung im Mai fand eine kleine Feierstunde zum 20-jährigen Bestehen der LAG Aischgrund statt. In der Ehrenhalle des Neustädter Rathauses stießen Vorstand, Mitglieder und das LAG-Team auf weiterhin gutes Gelingen an. Gründungstag war der 4. Dezember 2001. Aufgrund der Pande-mie konnte die Feier in den vergange-nen zwei Jahren nicht stattfinden. Trotz-dem gab es eine Reihe von Jubiläums-veranstaltungen wie Fahrradtouren, Wanderungen und eine Ausstellung.
Hier finden Sie Links zum LEADER-Programm des StMELF, zu unseren Partner-LAGn sowie allen Mitglieds-gemeinden der LAG Aischgrund.
Alle wichtigen Downloads können Sie hier abrufen. Sie finden unter anderem unsere Lokale Entwicklungsstrategie (LES), LEADER-Formulare sowie einige unserer Publikationen.
Wir stehen Ihnen für alle Fragen um die LAG Aischgrund sowie das LEADER-Programm gerne zur Verfügung.