Willkommen auf unserer Homepage

Lokale Aktionsgruppe Aischgrund e.V.


Die LAG-Aischgrund ist ein gemeinnütziger Verein. In ihm sind 20 Gemeinden entlang der Aisch, zahlreiche regionale Verbände und viele Bürgerinnen und Bürger zu-sammengeschlossen. Wir verfolgen gemeinsam das Ziel, unsere Region mit Hilfe der LEADER-Förderung zu entwickeln und weiter zu vernetzen. Lesen Sie auf den folgen-den Seiten mehr über unsere Arbeit. 


Neuer Vorstand: Die Mitglieder der LAG Aischgrund haben in ihrer Sitzung am 26. Mai 2025 ihren Vorstand gewählt. Regina Bruckmann und Armin Held kommen neu ins Gremium. Carola Kabelitz und Michael Thiem sind nach langjähriger ehrenamtlicher Tätigkeit ausgeschieden. Vorstandsvorsitzender Klaus Meier dankte ihnen für die geleistete Arbeit.

Das Foto zeigt von links: Kassenprüfer Peter Kaltenhäuser, Hans Herold, Dr. Michael Sauer, Mirjam Prechtel-Knapp, Gerlinde Röder, Regina Bruckmann, Klaus Meier, Melanie Greifenstein, Armin Held, LAG-Geschäftsführerin Anne Billenstein, Claudia Kestler und Dr. Christian von Dobschütz. Auf dem Foto fehlen Gerald Brehm, Helmut Lottes und Kassenprüfer Emil Kötzel.

Foto: LAG Aischgrund/Andreas Pinsenschaum

Hier lesen Sie den ganzen Bericht über die Mitgliederversammlung.


Ja zum Aussichtsturm

Der LAG-Vorstand stimmt einstimmig für den "Turm der Regionen" zur Landesgartenschau 2027 in Bad Windsheim. 216.000 Euro fließen in das Prestige-Projekt. Höchstadt erhält knapp 25.000 Euro für seinen historischen Altstadtrundgang.

So soll der Aussichtsturm zur Landesgartenschau in Bad Windsheim 2027 aussehen. Visualisierung: Prof. Christian Barta/imagine structure
So soll der Aussichtsturm zur Landesgartenschau in Bad Windsheim 2027 aussehen. Visualisierung: Prof. Christian Barta/imagine structure

20.05.2025

 

Neustadt. Mit einem einstimmigen Ja sprach sich der Vorstand der LAG Aischgrund bei seiner jüngsten Sitzung für die Errichtung eines Aussichtsturms zur Landesgartenschau 2027 in Bad Windsheim aus. Damit trägt die LAG Aischgrund 216.000 Euro der voraussichtlichen Nettokosten von 834.590 Euro. Insgesamt fließen 300.000 Euro an LEADER-Zuschuss über die LAGn in den Turmbau, wobei jeweils 42.000 Euro die LAG Südlicher Steigerwald und die LAG Rangau übernehmen. Die Entscheidungen dieser beiden Gremien sollen in dieser bzw. in der kommenden Wochen fallen. Die restliche Summe trägt zum größten Teil der Landkreis Neustadt/Aisch – Bad Windsheim.

Geplant ist ein 20 Meter hoher Aussichtsturm mit einer Plattform von sechs mal sechs Metern. Am Fuße des Turms gibt es eine Ausstellung, in der Sehenswürdigkeiten und lohnende Ziele der Region präsentiert werden. Eine Kamera in der Höhe liefert Aussichtsbilder nach unten für Menschen, die nicht mobil sind.

 

"Wir müssen groß denken"

 

Landrat Christian v. Dobschütz, der selbst im Vorstand der LAG Aischgrund sitzt, jedoch an der Abstimmung nicht teilnehmen durfte, ist überzeugt, dass sich die Investition schon nach wenigen Jahren amortisieren wird. Der „Turm der Regionen“ werde die Menschen in den „Dritturlaub“ ziehen, ein langes Wochenende etwa, wo sie sich Karpfen, Bier und Wein schmecken lassen, den Aischtalradweg fahren und den Aischgrund genießen. Nicht nur zur Landesgartenschau selbst, sondern vor allem in den Folgejahren werde die ganze Region davon profitieren. „Wir müssen groß denken, das hat unser Land groß gemacht“, sagte von Dobschütz.

Zwar gab es in der Vorstandssitzung auch kritische Stimmen, wonach Menschen mit Gehproblemen ausgeschlossen seien und die Burg Hoheneck auch herrliche Aussicht biete. Die Entscheidung fiel dennoch einstimmig.

 

LAG macht manche Projekte erst möglich

 

Vorstandsvorsitzender Klaus Meier erinnerte, dass LEADER-Zuschüsse durch die LAG Aischgrund große Projekte erst möglich machten. So auch das Streuobstkompetenzzentrum „Bernatura“ in Burgbernheim, das kürzlich eingeweiht wurde. Der Zuschuss hier lag bei 690.000 Euro.

 

Online-Wiki für Höchstadter Geschichte

 

In der Vorstandssitzung wurde ein zweites Projekt einstimmig bewilligt: ein historischer Altstadtrundgang in Höchstadt. Geplant sind Infotafeln an 35 historischen Bauwerken, jeweils mit QR-Code ausgestattet. Ein Flyer soll das Angebot zusammenfassen. Das Innovative an diesem Vorhaben ist jedoch ein Online-Wiki: Eine digitale Plattform, auf der jeder Fotos, Erfahrungen und Geschichten zu Höchstadt und seinen Sehenswürdigkeiten hochladen kann, auf der Austausch und Vernetzung stattfindet, auch mit Schulen und Historikern, und die von Ehrenamtlichen verwaltet wird. Die förderfähigen Kosten betragen 40.716,50 Euro. Der LEADER-Zuschuss in Höhe von 60 Prozent liegt damit bei 24.429,90 Euro.

 

Förderhöhe gedeckelt

 

Mit den aktuellen Beschlüssen ist das zur Verfügung stehende Fördergeld von ursprünglich knapp 1,5 Millionen Euro auf 600.000 Euro geschrumpft. Die Förderperiode dauert noch bis Ende 2027. Der Vorstand hat deshalb in nichtöffentlicher Sitzung beschlossen, künftig nur noch maximal 100.000 Euro Zuschuss pro Projekt zu genehmigen, für Projekte mit Gewinnerzielungsabsicht höchstens 50.000 Euro. 


Erleben Sie den Aischgrund

Unser aktueller Freizeittipp

 

Spielen und lesen an der Stadtmauer in Neustadt

Kinder vergnügen sich am inklusiven Spielplatz - Erwachsene holen sich ihre Lieblingslektüre aus dem neuen Bücherschrank

Neustadt. Spielspaß für alle Kinder, mit oder ohne Behinderung, bietet der neu gestaltete Spielplatz an der Jean-Paul-Allee in Neustadt an der Aisch. Karussell und Wippe sind mit dem Rollstuhl befahrbar, es gibt rotierende Optikscheiben und ein Klangspiel. Ein großer Wasserspieltisch, Nestschaukel und Klettergerüst gehören weiterhin zur Ausstattung. 

Erwachsene und Kinder können sich die Zeit am neuen Bücherschrank vertreiben, der in unmittelbarer Nähe des Spielplatzes, unter dem Pavillon an der Jean-Paul-Allee zu finden ist. Der hat Platz für 600 Bücher - da ist bestimmt für jeden etwas dabei. Spielplatz und Bücherschrank wurden durch die LAG Aischgrund gefördert. 


Auf dem Fahrrad durch den Aischgrund

 

Der Aischtalradweg

Direkt am Aischtalradweg steht eine von insgesamt acht Figurenbeuten.
Direkt am Aischtalradweg steht eine von insgesamt acht Figurenbeuten.

Geübte Radler oder E-Biker werden die 121 Kilometer von Rothenburg bis Bam-berg in einem Tag durchfahren. Doch das muss gar nicht sein. Es gibt attrak-tive Übernachtungsangebote, so dass Sie in aller Ruhe den Aischgrund er-kunden können. In den Städten Bam-berg und Rothenburg wartet viel Sehenswertes, ebenso in den Orten da-zwischen. Kulturschätze gehören dazu, gutes Essen und Trinken für die Gemütlichkeit und viele Freizeitmöglich-keiten.


Rezept des Monats

K u r z   i n f o r m i e r t


Aktueller Aufruf zur Einreichung von

LEADER-Projekten

  

Bis Donnerstag, 10.07.2025, können Projekte für die nächste LAG-Vorstandssitzung im Juli 2025 bei uns eingereicht werden. Voraussetzung ist, dass die Projektidee den Zielen der Lokalen Entwicklungsstrategie (LES) des Aischgrunds dient und mit uns abgestimmt worden ist.

 

Wenn Sie eine Idee haben, nehmen Sie bitte rechtzeitig mit uns Kontakt auf, um die grundsätzliche Förderfähigkeit zu klären. Die Projekte werden dann in einem transparenten Projektauswahl-verfahren ausgewählt.


Mühlenausstellung

jetzt im Raum Fürth 

Die Kunstmühle in Lonnerstadt war die letzte Station der Ausstellung "Mühlenerlebnis Mittelfranken" im Aischgrund. Historische Mühlen, ihre wirtschaftliche Bedeutung und Mühlen, die heute noch erhalten sind - diese Aspekte stehen im Mittelpunkt. Nun hat die Mühlenausstellung den Aischgrund verlassen. Derzeit ist sie im Städtischen Museum in Zirndorf zu sehen. Weitere Ausstellungsorte finden Sie hier.

Die Ausstellung ist  ein Kooperations-projekt der LAG Aischgrund, LAG Region an der Romantischen Straße und der LAG LEADER-Region Landkreis Fürth. 


LAG-Team

wieder komplett

 

Die Neue heißt Andrea Pinsenschaum. Sie hat ihre Arbeit im Januar 2025 aufgenommen. Gemeinsam mit Anne Billenstein und Waltraud Enkert steht sie für alle Fragen rund um LEADER-Förderung zur Verfügung.  Somit ist das Team der LAG Aischgrund mit Sitz im Neustädter Rathaus wieder vollzählig.


LAG Aischgrund jetzt auch auf Instagram

 

Wir berichten auf Instagram über unsere Arbeit, stellen LEADER- Projekte vor und informieren über kommende Veran-staltungen. 

 

Schauen Sie gerne vorbei:


 

Vorsorge bei Starkregen und Überflutung

 

Tipps für Hausbesitzer und Mieter:

Wassersparen 

 

in Trockenzeiten

 

Tipps zum Wassersparen im Badezimmer:


Unsere Projekt-Standortkarte ist fertig

 

Lernen Sie per Mausklick Orte und Pro-jekte kennen, die über die LAG Aisch-grund gefördert wurden. 


Werden Sie Mitglied der LAG Aischgrund - nur 5 € pro Jahr

 

Das Beitrittsformular finden Sie hier:


 Aischtalradweg 

Rothenburg - Bamberg

 

Die Aischtalradweg-Broschüre ist wieder verfügbar. Die gesamte Strecke ist in Teilstrecken gegliedert und die  Stre-ckenverläufe  sind in die Broschüre ein-gefügt, ohne dass Karten ausgebreitet werden müssen. 

Sie ist kostenlos bei Tourist-Infos und Kommunen entlang des Weges von Rothenburg bis Bamberg  erhältlich oder direkt bei der LAG Aischgrund. Wer möchte, kann die Broschüre auch online nutzen. Alle Informationen zum Aisch-talradweg und der neuen Radweg-broschüre finden Sie hier.  


Publikationen

 

Broschüren und Faltblätter können Sie gerne bei uns bestellen, bitte senden Sie uns hierzu das ausgefüllte Bestell-formular zu. 


Aischgrund aktiv 

LEADER-Projekte 2014 - 2022

 

Das aktuelle Faltblatt enthält eine Über-sicht der 70 bewilligten Projekte der LEADER-Förderperiode 2014 bis 2022. 

 



Links

Hier finden Sie Links zum LEADER-Programm des StMELF, zu unseren Partner-LAGn sowie allen Mitglieds-gemeinden der LAG Aischgrund.

 

Downloads

Alle wichtigen Downloads können Sie hier abrufen. Sie finden unter anderem unsere Lokale Entwicklungsstrategie (LES), LEADER-Formulare sowie einige unserer Publikationen. 

Kontakt

Wir stehen Ihnen für alle Fragen um die LAG Aischgrund sowie das LEADER-Programm gerne zur Verfügung.