Pressemitteilungen


Ferienprogramm

 

An den Teichen entlang bei Diespeck

Pause im Schatten: Beim Ferienprogramm der LAG Aischgrund lernten die Kinder Karpfen, Kormoran und Fischreiher, aber auch Biber und Bisamratte kennen.
Pause im Schatten: Beim Ferienprogramm der LAG Aischgrund lernten die Kinder Karpfen, Kormoran und Fischreiher, aber auch Biber und Bisamratte kennen.

18.08.2023

 

Diespeck - Einen Ausflug in die Natur machten die Kinder beim Ferienprogramm der LAG Aischgrund. Am neuen Naturerlebnispfad Diespeck-Untersachsen entdeckten sie an den Teichen zwei Biberrutschen – ein Beweis, dass das Tier hier heimisch ist. Die Kinder erfuhren, dass der Biber gar keinen Fisch mag, sondern sich von Pflanzen, Blättern und Rinden ernährt. Dafür nagt er Baumstämme an. Das kann manchmal zum Umfallen der Bäume führen.

 

Der Karpfen und die Mönche

 

Im Gegensatz dazu ernähren sich der Kormoran und der Graureiher (auch Fischreiher genannt) hauptsächlich von Fischen. Während der Reiher am Weiherrand steht und mit seinem gelben Schnabel blitzartig zusticht, sobald er Beute sieht, fängt der schwarze Kormoran die kleinen Karpfen beim Tauchen. Das Team vom LAG-Management, Anne Billenstein, Doris Dietsch und Waltraud Enkert, begleitete die Kinder. Natürlich durften Informationen über den Karpfen nicht fehlen – schließlich beginnt in den r-Monaten, also im September, wieder die Karpfensaison in den ört-lichen Gasthäusern. Dass Mönche die Karpfen zwar zu ihrer jetzigen Form mit dem hohen Rücken gezüchtet haben, mit dem Mönch am Weiher aber wenig zu tun haben, kam ebenfalls zur Sprache.

 

Präparierte Bisamratte

 

An einer präparierten Bisamratte erläuterte Waltraud Enkert, wie man den Bisam vom Biber unterscheiden kann – nämlich am Schwanz. Und noch einen großen Unter-schied gibt es: Die Biber-Zähne wachsen nach, während die der Bisamratte sich innerhalb von etwa drei Jahren derart abnutzen, dass das Tier verhungern muss.

 

Pausen an schattigen Sitzplätzen waren beliebt, denn die Sonne meinte es gut an diesem Nachmittag. Am Ende durfte jedes Kind eine Tasche mit Knabber-Fischen, einem Rätsel über Mönche und Broschüren der LAG mit nach Hause nehmen.


 

Neue Auflage zum Aischtalradweg

 

Seit Jahren war die Faltkarte zum Aischtalradweg vergriffen. Jetzt hat die LAG Aischgrund eine neue Broschüre mit dem gesamten Streckenverlauf von Rothenburg bis Bamberg herausgebracht. 

Bei der Übergabe der neuen Aischtalradweg-Broschüre vor dem Rathaus in Neustadt, von links: Christine Richert (technische Umsetzung), Waltraud Enkert (LAG), Klaus Meier (Vorstandsvorsitzender LAG), Doris Dietsch und Anne Billenstein (beide LAG). Foto: LAG
Bei der Übergabe der neuen Aischtalradweg-Broschüre vor dem Rathaus in Neustadt, von links: Christine Richert (technische Umsetzung), Waltraud Enkert (LAG), Klaus Meier (Vorstandsvorsitzender LAG), Doris Dietsch und Anne Billenstein (beide LAG). Foto: LAG

03.08.2023

 

Neustadt ‑ Von Rothenburg ob der Tauber bis Bamberg radeln: Der Aischtalradweg macht es möglich. Immerhin sind das 121 Kilometer. Um die abwechslungsreiche Landschaft mit ihren hübschen Städtchen und Dörfern genießen zu können, empfiehlt es sich, die Strecke in Etappen fahren. Tipps zur Tour, aber auch zu Sehenswürdigkeiten in der Umgebung gibt es in der neuen Aischtalradweg-Broschüre, die die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Aischgrund jetzt herausgebracht hat.

Auf 56 Seiten lernen Freizeitsportler, Familien und Touristen den Aischgrund kennen. Das besondere an der neuen Broschüre ist, dass man keine große Karte ausfalten muss. Der gesamte Aischtalradweg ist in sechs Etappen eingeteilt, die Strecke in überschaubare Abschnitte gegliedert. Dazu gibt es kulinarische Tipps und Hinweise zu  Übernachtungsmöglichkeiten – alles bequem zum Blättern.  Und wenn das Fahrrad streikt? Auch da hilft die Broschüre weiter und informiert über Reparaturdienste.

Bereits vor 30 Jahren wurde der Aischtalradweg eingerichtet. Er stellt die Verbindung zwischen den renommierten Radrouten Regnitz-, Main-, Taubertal- und Altmühl-Radweg dar. Die letzte Auflage, eine Faltkarte, war seit einigen Jahren vergriffen. Immer wieder gab es Anfragen nach einer Neuauflage. Dazu hat sich der LAG-Vorstand entschieden, auch wenn eine LEADER-Förderung nur für die Erstauflage möglich war. Für die inhaltliche Erstellung, Grafik und Druck hat die LAG knapp 9000 Euro ausgegeben.

 

Jetzt sind 5000 Stück der Aischtalradweg-Broschüre erhältlich, die federführend von Harald Weigand entworfen und von Christine Richert technisch umgesetzt wurde. LAG-Gemeinden und Kommunen entlang der Strecke haben bereits Exemplare zur Verteilung. Auch bei der LAG Aischgrund in Neustadt an der Aisch kann man die kostenlose Broschüre bekommen. Oder man lädt sie sich digital herunter unter www.lag-aischgrund.de/aischgrund-erleben/aischtalradweg/

 


Presse


Fränkischer Tag (FT), 31.07.2023


Fränkische Landeszeitung (FLZ), 17. Juni 2023


Fränkische Landeszeitung (FLZ), 24. Mai 2023


Woche im Blick (WiB), 24.Mai 2023


Fränkischer Tag (FT), 20. Mai 2023


Fränkische Landeszeitung (FLZ), 16. Mai 2023


Fränkische Landeszeitung (FLZ), 04. Mai 2023


Woche im Blick (WiB), 15. Februar 2023


Fränkische Landeszeitung (FLZ), 18. Januar 2023


Fränkische Landeszeitung (FLZ), 28. Dezember 2022


Fränkische Landeszeitung (FLZ), 15. Dezember 2022


Fränkische Landeszeitung (FLZ), 12. November 2022




Fränkische Landeszeitung (FLZ), 28. Juli 2022


Fränkische Landeszeitung (FLZ), 13. Juli 2022



Fränkische Landeszeitung (FLZ), 7. Mai 2022


Fränkische Landeszeitung (FLZ), 5. Mai 2022


Fränkische Landeszeitung (FLZ), 24. Februar 2022



Fränkische Landeszeitung (FLZ), 21. Juli 2021


Fränkische Landeszeitung (FLZ), 17. Juli 2021


Fränkische Landeszeitung (FLZ), 8. April 2021


Fränkische Landeszeitung (FLZ), 12. Januar 2021


Fränkische Landeszeitung (FLZ), 29. Dezember 2020


Fränkische Landeszeitung (FLZ), 9. Dezember 2020


Fränkische Landeszeitung (FLZ), 24. Oktober 2020


Fränkische Landeszeitung (FLZ), 22. Oktober 2020


Fränkische Landeszeitung (FLZ), 20. August 2020


Fränkische Landeszeitung (FLZ), 3. April 2020


Fränkische Landeszeitung (FLZ), 21. Februar 2020


Fränkische Landeszeitung (FLZ), 20. Dezember 2019


Woche im Blick (WIB), 23. Oktober 2019


Fränkische Landeszeitung (FLZ), 20. Juli 2019


Woche im Blick, 28. November 2018


Fränkische Landeszeitung, 23. November 2018


Fränkische Landeszeitung, 21. November 2018


Nordbayerische Nachrichten (NN), 28. Juni 2018


Fränkische Landeszeitung (FLZ), 11. Juni 2018


Woche im Blick (WIB), 25. Mai 2018


FLZ, 28. April 2018