Projekte der Förderperiode 2001 – 2007/09 (LEADER+) sortiert nach Antragstellern
21. Gradierwerk Bad Windsheim: Errichtung einer Gradiergrotte im Kurgebiet - Träger: Zweckverband Kurzentrum
22. Naturerlebnispfad Bad Windsheim: Aufbau von Stationen wie Arboretum, Fußreflexzonenlabyrinth, Klangstationen,
Biotope, Streuobstwiese, grünes Klassenzimmer und vieles mehr - Träger: Stadt Bad Windsheim
23. Forschung für die Region - Konzipierung ökologischer Maßnahmen im Bereich der Tief: Vorplanung der REK-Projekte im Rahmen eines dreimonatigen Praktikums - Träger: Stadt Bad Windsheim in Zusammenarbeit mit LAG
24. "LAG-Festival - Eine Region stellt sich vor": Sommer 2004 in Höchstadt - Träger: Stadt Höchstadt
25. Aischgrund-Fest 2005: Gesamtregionales Fest in Uehlfeld - Träger: Gemeinde Uehlfeld
26. Erneuerung des Heimatmuseums Adelsdorf: Sanierungsmaßnahmen am Museumsgebäude - Träger: Gemeinde
Adelsdorf
27. Aufbau eines Museums für Archäologie und Gemeindegeschichte in Gutenstetten: Umgestaltung des
Gemeindehauses und Ausstattung mit musealen Gegenständen - Träger: Gemeinde Gutenstetten
28. Lückenschluss Laufer Mühle: Bau eines Radwegs als Verbindung in den Landkreis Forchheim - Träger: Gemeinde
Adelsdorf
29. Lückenschluss am Aischtalradweg in Diespeck: Wegebaumaßnahme und Ausstattung - Träger: Gemeinde Diespeck
30. Brücken- und Wegebau am Aischtalradweg: Neubau einer Brücke - Träger: Gemeinden Diespeck und Gutenstetten
31. Kräuter-Rundweg: Beschilderung, Schau- und Infotafeln, Öffentlichkeitsarbeit mittels Kräuterkarte sowie Wegebau -
Träger: Gemeinden Vestenbergsgreuth, Uehlfeld und Lonnerstadt
32. Installierung von Infotafeln in Westheim - Träger: Gemeinde Illesheim
33. Freizeit-Infrastrukturverbesserungen in Illesheim: Ausstattung des Kirchplatzes mit Sitzgruppe, Infotafel und Bäumen
Träger: Gemeinde Illesheim
34. Renaturierung von Löschweiher und Quelle in Westheim - Träger: Gemeinde Illesheim
35. Revitalisierung des Schweinebachs: Errichtung einer Rauen Rampe nahe der B 470 - Träger: Stadt Neustadt in
Zusammenarbeit mit Fischereiverband und LAG
36. Revitalisierung des Schweinebachs in Dietersheim: Landkauf, Errichtung von zwei Rauen Rampen und Umgestaltung -
Träger: Gemeinde Dietersheim
37. Energieoffensive Aischgrund - Bürger-Energieberatung: Durchführung von Fachberatungen, wie Energie gespart
werden kann - Träger: Stadt Neustadt in Zusammenarbeit mit weiteren neun Gemeinden und LAG
38. Umgestaltung des Dietersheimer Pausenhofs am Aischtalradweg: Träger: Gemeinde Dietersheim
39. Hochwasserrückhaltung und Renaturierung am Heßlerbach: Umweltverträglicher Bau von Dämmen bei Rüdisbronn
Träger: Stadt Bad Windsheim
40. Anlage eines Feuchtbiotops am Kaibach: Lebensraum verbessernde Maßnahme für Amphibien, Wasserrückhalt -
Träger: Stadt Bad Windsheim
41. Wasserrückhaltung in der Fläche: Konzepterstellung für die Einzugsgebiete Heßlerbach, Kaibach und Tief im oberen
Aischgrund - Träger: Stadt Bad Windsheim in Kooperation mit Gemeinde Ipsheim, Naturschutzbehörden,
Wasserwirtschaftsamt, LPV und LAG
42. Anlage eines Dorfbrunnens in Rüdisbronn - Träger: Stadt Bad Windsheim
43. Freizeit-Infrastrukturverbesserungen in Windsheim durch Beschilderung und Bänke - Träger: Stadt Bad Windsheim
44. Wasserrückhaltung Oberer Aischgrund: Langfristig angelegtes Kooperationsprojekt mit Förderung durch das
Umweltministerium - Träger: Stadt Stadt Bad Windsheim und Gemeinde Ipsheim
45. Kellerberg Höchstadt: Sanierung eines Kellerhäuschens - Träger: Stadt Höchstadt
46. Dokumentation prähistorischer Funde - Träger: Stadt Höchstadt
47. Umfeldgestaltung "Alte Turnhalle" Installierung von Winddrehern und Errichtung eines Rasenlabyrinths - Träger: Stadt
Neustadt
48. Beschilderung des Allianz-Radwegs NeuStadt und Land - Träger: Stadt Neustadt mit Allianz-Gemeinden
49. Revitalisierung am Rempelsbach: Bau einer Rauen Rampe bei Diebach - Träger: Stadt Neustadt
50. Wegverbindung zum Weinwanderweg in Ipsheim - Träger: Gemeinde Ipsheim
51. Wasserwelt Uehlfeld: Preisgekröntes Großprojekt mit verschiedenen Neuerungen im Naturschutz, Tourismus und
Dorfentwicklung - Träger: Gemeinde Uehlfeld
52. Storchen-Lehrpfad Uehlfeld als Teil der "Wasserwelt" - Träger: Gemeinde Uehlfeld
53. Adelsdorfer Kellerweg: Ausweisung eines Rundwegs mit mehreren Stationen - Träger: Gemeinde Adelsdorf
54. LEADER-Fest 2008 in Mühlhausen - Träger: Gemeinde Mühlhausen
55. Aischgründer Karpfenmuseum: Errichtung eines neuen Museums im Alten Markgrafenschloss in Neustadt - Träger:
Geschichts- und Heimatverein Neustadt
56. Karpfen pur Natur: Förderung der Vermarktung des extensiv erzeugten Bio-Karpfens im unteren Aischgrund - Träger:
Bund Naturschutz Erlangen-Höchstadt
57. Greuther Kräutergarten: Errichtung eines Kräutergartens in Vestenbergsgreuth mit Anbindung an den Kräuter-
Rundweg - Träger: Firma Martin Bauer
58. Abwärmenutzung der Biogasanlage Dettendorf zur Schnittblumenvermarktung - Träger: Gärtnerei Dornauer
59. Regionaltheken - Errichtung eines Logistiklagers: Belieferung von Supermärkten mit heimischen Produkten;
Träger:Familie Winkler, Kleinweisach
60. Kooperative Energiebildung: Anschaffung von Baukastensystemen für Schulen - Träger: LAG Aischgrund zusammen mit
LAG Südlicher Steigerwald und weiteren Partnern
61. Forschung für die Region - Gebäudeleerstand und Dorfentwicklung: Studie im Rahmen einer Magisterarbeit - Träger:
LAG Aischgrund zusammen mit LAG Südlicher Steigerwald
62. Ausflugstipps für Schulklassen und Jugendgruppen - Kooperationsprojekt mittelfränkischer LEADER-Regionen:
Publikation und Versand einer gemeinsamen Broschüre - Federführender Träger: LAG Aischgrund Mittelfränkische
Kooperation 2006 bis 2008: Weitere gemeinsame Maßnahmen, u.a. Publikation von Ausflugstipps für Gruppen und
Vereine - Federführender Träger: LAG Aischgrund zusammen mit den mittelfränkischen Aktionsgruppen
63. Landleben erleben - Kooperationsprojekt mit der LAG ErLebenswelt Roth und der Stadt Abenberg zum Thema Kräuter -
Federführender Träger: Stadt Abenberg
Mit Hilfe der LEADER-Förderung konnte die LAG - meist in Zusammenarbeit mit weiteren Partnern - einige wichtige Broschüren und Informationsblätter über den Aischgrund erstellen, die es vorher nicht gab. Zu den LAG-Publikationen zählen unter anderem