Ihre Ideen sind immer gefragt!
Die Arbeiten am neuen Konzept, der Lokalen Entwicklungsstrategie, kurz LES, stehen kurz vor dem Abschluss.
Dabei sind die vielfältigen Anregungen aus der Bürgerschaft in die Themen, die künftigen Handlungsfelder und Ziele mit eingeflossen.
Bei der nächsten Sitzung des LAG Vorstands am 11. Juli, soll die LES des Aischgrunds in Gänze vorgestellt und beschlossen werden.
Am 2. Mai 2022 hat die LAG-Mitgliederversammlung die konzeptionellen Grundzüge bereits einstimmig gebilligt.
Sie sehen künftig folgende vier Entwicklungsziele vor (bisher waren es fünf):
EZ1 Klima-, Natur- und Umweltschutz
EZ 2 Regionale Wertschöpfung, Teich-, Land- und Forstwirtschaft
EZ 3 Sozialer Zusammenhalt und Innenentwicklung
EZ 4 Kultur, Freizeit und Tourismus
Für jedes Entwicklungsziel wurden vier Handlungsziele abgeleitet. Sie lauten für das EZ4:
HZ 4.1 Schaffung von neuen Angeboten für umweltverträglichen Tourismus
HZ 4.2 Aufwertung und Vernetzung von Freizeitwegen
HZ 4.3 Stärkung der kulturellen Angebote
HZ 4.4 Erhalt und Inwertsetzung von Kulturgütern
Auch die künftigen Projektauswahlkriterien sind festgelegt und beschlossen. Sie und die weiteren Handlungsziele lassen sich nachfolgender pdf.-Datei entnehmen.
Einige der "Bürger/innen-Ideen", die im Verlauf der Bürgerbeteiligung zur LES-Erstellung eingebracht wurden, lauten:
>> Märchenpfad/Park im Adelsdorfer Schloss
Beschlossen vom LAG-Vorstand am 23. Mai 2022!
>> Radweg Eppelein von Gailingen
von Illesheim (Schloss) über Bad Windsheim (Klosterplatz), Schussbachwald, Nürnberg und evtl weiter bis Neumarkt.
>> Wiederbelebung Weiherwanderweg.
Schilder und Tafeln hängen zum Teil noch. Ich schlage vor, diesen wiederzubeleben. Unter Umständen muss die Wegführung verändert werden. Der Aischgrund als "Land der 1000 Teiche" sollte sich darum kümmern. Ein solcher Weg kann vielleicht etwas diese Resilienz (wenn ich das richtig verstehe?) verbessern. Corona/Lockdouwn haben gezeigt, wie wichtig ein gutes Freizeitwege-Angebot vor der Haustür ist.
>> Aussichtsturm bei Gerhardshofen
(wie er ähnlich bei Markt Bibart
steht) gut vorstellen. Als Platz wäre eine der höchsten Stellen in der Gemeinde Gerhardshofen oberhalb von Kästel Richtung Sintmannsbuch geeignet. Von dort hat man eine wunderbare Fernsicht.
Wanderer aus nah und fern könnten die Natur mit Wäldern und Weihern genießen und hätten ein schönes Ziel. Es würde auch die anliegenden Gemeinden aus verschiedenen Landkreisen
verbinden.
Unseren Ideezettel gibts hier zum Herunterladen:
Sie können auch anrufen, mailen oder das Kontaktformular nutzen: