Neben der LAG Aischgrund existieren in Mittelfranken weitere sieben Aktionsgruppen und damit LEADER-Regionen
sowie die Region Bamberg, die nach den gleichen Grundsätzen arbeiten:
Das LEADER-Gebiet Mittelfrankens umfasst rund 2.700 Quadratkilometer und wird von fast 300.000 Menschen bewohnt.
Wichtiger Ansprechpartner für die Gruppen ist das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Uffenheim, wo sich der mittelfränkische LEADER-Manager, Ekkehard Eisenhut, und die Strukturentwicklungsgruppe Mittelfranken finden. Ihnen
obliegt die Bearbeitung und Bewilligung der eingereichten LEADER-Projektanträge.
Zwischen den mittelfränkischen Aktionsgruppen gibt es enge Kontakte und regelmäßige Treffen. Gemeinsam wurden während LEADERplus in einem vorbildlichen Kooperationsprojekt zwei Broschüren veröffentlicht: "Ausflugtipps für Schulklassen und Jugendgruppen" und "Ausflugstipps für Gruppen und Vereine". Die Schulbroschüre hat das Aischgrund-Büro im Frühjahr 2006 an Schulen und Jugendeinrichtungen in Mittelfranken verschickt. Als mittelfränkisches
Kooperationsprojekt gilt auch die gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit sowie Infostände auf Tagungen.
Die beiden Broschüren gibt es hier zum Herunterladen:
Ausflugstipps 1, Ausflugstipps 2
Ausführliche Informationen über die Partnerregionen finden sich auf den Internetseiten:
Lokale Aktionsgruppe Steigerwald e.V.
Lokale Aktionsgruppe Erlebenswelt Roth e.V.
Lokale Aktionsgruppe Nürnberger Land e.V.
Lokale Aktionsgruppe Hesselberg e.V.
Lokale Aktionsgruppe Altmühlfranken e.V.
Lokale Aktionsgruppe LEADER Region Landkreis Fürth e.V.
Lokale Aktionsgruppe Region an der Romantischen Straße e.V.